Oct 12, 2020 11:06
3 yrs ago
39 viewers *
Englisch term

label

Englisch > Deutsch Wirtschaft/Finanzwesen Personalwesen
We have a natural tendency in our organisations ***to label each other***, for example: Sarah in IT is very aggressive, John never listens in meetings and Michael is very shy when presenting his work. These ***labels*** often stick and follow us through our careers. Feed forward allows you to remove those labels, ensuring that important stakeholders actually notice your improvement and change their perceptions of you.

Wie würdet ihr hier den Begriff "label" (als Verb und Substantiv) übersetzen?

Proposed translations

+4
10 Min.
Selected

einander abzustempeln/Schubladendenken

Wir kategorisieren Menschen durch einfach wahrnehmbare Merkmale

Diese unsere Tendenz zur effizienten sozialen Wahrnehmung zeigt sich in einem psychologischen Phänomen, das unmittelbare Implikationen für die gelebte Vielfalt in Organisationen hat: Die soziale Wahrnehmung und Verortung von Individuen in Kategorien, allgemein bekannt unter dem Schlagwort Schubladendenken: „typisch Ausländer, typisch Mann, typisch Frau, typisch Radfahrer, typisch Autofahrer, typisch Künstler, typisch Straftäter, typisch Homosexueller…“ Quelle: https://www.chemanager-online.com/news/diversity-management-...

--------------------------------------------------
Note added at 26 mins (2020-10-12 11:32:40 GMT)
--------------------------------------------------

Warum denken wir so oft in Schubladen?

Ein Chef, ein Kollege, ein Freund, eine Mutter, der Ehepartner, der Kunde… Für jede Person, der wir im Alltag begegnen, haben wir die passende Schublade im Kopf. Darin findet sich allerlei nützliches Zeug, angefangen mit einer vorgefertigten Meinung, wie jemand diese Rolle zu erfüllen hat.

... Aber wieso machen wir uns nicht selbst ein Bild, sondern greifen auf unbestätigte und schablonenhafte Denkmuster zurück?
... Denkschubladen sind daher nichts anderes als eine Vereinfachung der Realität, die es uns erleichtern soll, Mitmenschen einzuordnen.

Quelle: https://karrierebibel.de/schubladendenken/

--------------------------------------------------
Note added at 48 mins (2020-10-12 11:55:25 GMT)
--------------------------------------------------

Man könnte die entsprechenden Stellen dann so formulieren: In Organisationen neigen wir zum Schubladendenken ... Wenn wir einmal in eine Schublade gesteckt wurden, kommen wir meist während unseres gesamten (Berufs)lebens nicht mehr heraus. Feedforward ermöglicht es uns, dieses Schubladendenken abzulegen ...
Peer comment(s):

agree Barbara Schmidt, M.A. (X) : agree
39 Min.
agree Birgit Spalt : Finde ich schön. Würde tatsächlich beide Formulierungen einbauen: "neigen wir dazu, einander vorschnell abzustempeln ... in eine Schublade gesteckt wurden ... uns aus diesen Schubladen zu befreien".
4 Stunden
agree suew
19 Stunden
agree Katja Schoone
22 Stunden
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle für die guten Ideen! Ich habe mich letztlich für die "Schubladen-Varianten" entschieden."
+1
23 Min.

mit einem Etikett versehen

Als Verb: "... Tendenz, andere mit einem Etikett zu versehen, ..."

Als Substantiv: "Diese Etiketten sind oft dauerhaft ... "

So oder ähnlich würde ich das wahrscheinlich formulieren.


Beispiele:
http://www.schattenblick.de/infopool/redaktio/report/rrwg03....

https://www.teilzeithelden.de/2018/12/07/kommunikation-im-va...

https://freundeskreise-sucht.de/ueber-sucht/was-ist-sucht/
Peer comment(s):

agree Klaus Beyer
3 Stunden
Danke!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search