Oct 12, 2011 12:37
12 yrs ago
3 viewers *
Englisch term

against

Englisch > Deutsch Technik Maschinen/Maschinenbau hydraulic power pack
Ich übersetze gerade die Betriebsanleitung eines Hydraulikaggregates. Der Satz, der mir Probleme bereitet, steht unter „Pump driver and auxiliaries“.

Engine mounted heat exchangers cool turbocharged inlet air and the engine jacket coolant ***against*** the raw (sea) water cooling system.

Auf meine Nachfrage antwortete der Kunde:
The raw (sea) water is the cooling medium used to extract heat from the inlet air and engine coolant

Ich mag ja überarbeitet sein, aber der Sinn von *against* in diesem Satz will sich mir nicht so recht erschließen und die Antwort des Kunden bringt mich nicht weiter.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Discussion

Andrea Flaßbeck (X) (asker) Oct 13, 2011:
DANKE an alle! Wie gesagt, jetzt ist alles klar; ich brauche wirklich keine weiteren Erklärungen :).
Johannes Gleim Oct 12, 2011:
Umstellen hilft Ich denke, dass der Satz wie folgt modifiziert werden muss:

Several engine-mounted heat exchangers cool the turbocharged inlet air and the engine jacket coolant ***against*** the raw (sea) water cooling system.

Auf Deutsch:
Die am Motor montierten Wärmetauscher kühlen die Turbolader-Kühlluft und das Motorkühlmittel *** über das Meerwasserkühlsystem.

Lässt sich wohl besser so ausdrücken:
Das Meerwasserkühlsystem kühlt die Turbolader-Kühlluft und das Motorkühlmittel über am Motor montierte Wärmetauscher.
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Oct 12, 2011:
Danke! Jetzt ist alles klar, aber nach 12000 Wörtern (auf nicht immer einwandfreiem Englisch ;)) habe ich mir mal erlaubt, kurz auf dem Schlauch zu stehen :).
opolt Oct 12, 2011:
Nein, "against" ist ... ... vielleicht nicht häufig, aber andererseits absolut normal in diesem Zusammenhang. Nur kann man es auf Dt. überhaupt nicht direkt wiedergeben, ohne sich zu verrenken. S. meine Erläuterungen z. meinem Vorschlag (neuerdings gibt es leider immer einen Zeilenumbruch, wenn ich etwas in fetten Buchstaben schreibe -- nicht meine Schuld, früher ging das ohne Probleme).
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Oct 12, 2011:
@Roland Ich versichere, ich habe absolut kein persönliches Problem mit Wärmetauschern, die Meerwasser als Kühlmedium verwenden. Aber ich finde, das gibt der englische Text nicht her, dann müsste doch statt against eher by oder so was da stehen, oder? Womit ich nicht ausschließen möchte, dass deine Interpretation richtig ist, ich bin mir nur nicht sicher ...
Roland Hechtenberg Oct 12, 2011:
Wo liegt das Problem, wenn im Wärmeaustauscher Meerwasser verwendet wird, um die Luft und das Motorkühlmittel zu kühlen?
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Oct 12, 2011:
Hm Laut AT werden Luft und Motorkühlmittel über die Wärmetauscher gekühlt, laut Kundenerklärung über Meerwasser. Wie viele Vorgänge das sind, ob zunächst das Meerwasser ranmuss und dann die Wärmetauscher oder anders herum oder gar ganz anders ... ich steh komplett auf dem Schlauch, fürchte ich.
Sabine Mertens Oct 12, 2011:
zwei Kühlvorgänge laufen hier wohl parallel: der im Wärmetauscher (z.B. Gas) und der durch Seewasser

Proposed translations

+1
9 Min.
Selected

mittels / über

Wie erläutert erfolgt die Kühlung mit dem Kühlmedium des Meerwassers -- das "against'" drückt u.a. den Temperaturgradienten zwischen den Kreisläufen aus, der variieren kann. Man kann das im Dt. ausdrücken, indem man schreibt "wird (entsprechend) heruntergekühlt mittels/über ..."

--------------------------------------------------
Note added at 10 mins (2011-10-12 12:48:27 GMT)
--------------------------------------------------

'tschuldigung für den Schreibfehler; das sollte eigtl. wie folgt aussehen: "heruntergekühlt".

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2011-10-12 13:42:49 GMT)
--------------------------------------------------

Das Meerwasser ist es, welches die beiden anderen Medien kühlt, oder -- was das gleiche ist -- diesen beiden anderen Medien/Kreisläufen "Wärme entzieht" ("extracts heat"). Das geschieht in den Wärmetauschern. Dort fließen Kühlmedium (Meerwasser) und die beiden anderen Medien aneinander vorbei (und dies ist die eine Bedeutung von "against"), getrennt durch eine Metallwand irgendeiner Art, d.h. meist Rohre o. Platten, mit einem Temperaturunterschied, der tendentiell ausgeglichen wird, in dem Maße, wie eben gekühlt wird. Das "against" drückt außerdem noch das "Womit" aus, also das Kühlmittel (Meerwasser) bzw. genauer gesagt dessen niedrigere Temperatur, die zur Kühlung notwendig ist.

Gekühlt werden in diesem Fall die angesaugte Luft sowie ein anderes Kühlmittel "engine (jacket) coolant", welches seinerseits den Motor direkt am Gehäuse kühlt (denn Meerwasser kann man direkt am Motor aus versch. Gründen nicht verwenden).
Note from asker:
Danke, Olaf. Darf ich unverschämterweise um eine weitere „elaboration“ bitten? Was kühlt wann womit herunter?
Ahhhhh, jetzt ist der Groschen gefallen :). Nochmals danke!
Peer comment(s):

agree mrmp : mittels oder ganz einfach "durch" oder auch "mit Hilfe von". Im Englischen sieht man wohl mehr die Gegenüberstellung warm-kalt, im Deutschen eher die Hilfestellung ;-) "über" vermeiden, vgl. mein neutral zu Johannes' Antwort
9 Stunden
Thanks a lot. -- Yep, "über" is far from ideal, I just wanted to show that it's not helpful to translate (and understand) this too literally.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Herzlichen Dank an alle! Ich kann die Punkte leider nicht teilen, und Olafs Erläuterung hat mir sehr geholfen."
11 Min.

gegen oder zum, (in Richtung), zusammenfuegen

ich wuerde es so versuchen zu uebersetzen, da es mir scheint als muesse man diese systeme zusammenfuegen da die zwei dinge im kuehlungsprozess zusammenhaengend sind....
Note from asker:
Danke O.
Something went wrong...
+1
13 Min.

gegenüber

Die am Motor angebrachten Wärmeaustauscher kühlen die Ladeluft und das Motorkühlmittel gegenüber dem Rohwasser-Kühlsystem (Meerwasser).
In anderen Worten, das Rohwasser-Kühlsystem wird zum Kühlen der Ladeluft und des Motorkühlmittels in den Wärmeaustauschern verwendet.
Note from asker:
Danke, Roland.
Peer comment(s):

agree Sabine Mertens : siehe
1 Min.
Something went wrong...
7 Stunden

über

"against" erinnert mich an folgende Phraseologie:
"tested against standard XXX", was bedeutet, dass der Prüfling nach oder entsprechend der Norm geprüft wurde, und zwar Punkt für Punkt. "against" bedeutet also nicht immer einen Gegensatz.

Der Satz sollte wie folgt lauten:

Several engine-mounted heat exchangers cool the turbocharged inlet air and the engine jacket coolant ***against*** the raw (sea) water cooling system.

=>
Die am Motor montierten Wärmetauscher kühlen die Turbolader-Kühlluft und das Motorkühlmittel *** über das Meerwasserkühlsystem.

Wird durch Umstellen flüssiger:
Das Meerwasserkühlsystem kühlt die Turbolader-Kühlluft und das Motorkühlmittel über am Motor montierte Wärmetauscher.

Anmerkung: An und für sich stimme ich opolt zu, habe aber etwas gegen sein "Herunterkühlen". Nicht nur deswegen habe ich einen ähnlichen Vorschlag gepostet, sondern vor allem, um zu zeigen, wie die Rohübersetzung durch Umstellen flüssiger lesbar und verständlicher wird.

--------------------------------------------------
Note added at 10 hrs (2011-10-12 23:14:47 GMT)
--------------------------------------------------

Ein Wärmetauscher, der auf der Primärseite einen kühlenden Kreislauf besitzt und sekundärseitig zwei gekühlte Kreisläufe besitzt, kann beispielsweise als Doppelwärmetauscher ausgebildet sein. Beispiele siehe:

Umgeben ist der Doppelwärmetauscher innen und außen je von einem Schichtenrohr. Dadurch wird das erwärmte Wasser nach oben geführt und kann über Bohrungen in der Speichermitte oder im Bereitschaftsteil oben eingeschichtet werden.
http://www.lemke-solartechnik.de/html/coax390.html

Doppelwärmetauscher aus emailliertem Stahlrohr
http://www.roth-heizung.de/media/docs/speicher.pdf

DOPPELWÄRMETAUSCHER MIT UMLAUF
http://www.intercal.pl/piekarnieD.htm

1. Doppelwärmetauscher (gleichzeitiges Heizen und Kühlen und Entfeuchten)
http://www.set-zeise.de/UserFiles/file/Datenblatt/SET- Energ...

2.3 Doppelwärmetauscher
Bühler-Doppelwärmetauscher geben Ihnen in Verbindung mit einem Kühler Typ EGK 1/2, PKE 42 oder EGK 2 Ex die Möglichkeit, zwei Gaswege mit nur einem Wärmetauscher zu kühlen.
http://www.buehler-technologies.com/service/technische_hilfe...

Note from asker:
Danke, Herr Gleim. Ich weiß, wie Wärmetauscher funktionieren. Ich stand nur auf dem Schlauch, von dem ich bereits von mehreren Kollegen nachhaltig hinuntergeschubst wurde.
Peer comment(s):

neutral mrmp : "über"/via würde (missverständlicherweise ?!) andeuten, dass da noch eine weitere Wärmesenke "nachgeschaltet" ist, letztlich hast Du recht, das Meer. aber trotzdem würde ich "über" hier vermeiden. Mit der umgestellten Form bin ich einverstanden
2 Stunden
Sehe ich nicht so, in meinem (umgestellten) Satz gibt es nur einen Wärmetauscher(satz), bei dem zwei Medien gleichzeitig vom Meerwasser gekühlt werden. Und nur diesen habe ich vorgeschlagen.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search