This question was closed without grading. Reason: Anderer Grund
Apr 25, 2013 08:29
11 yrs ago
Deutsch term

Hilfe bei Satz

Deutsch Kunst/Literatur Dichtung und Belletristik
Guten Morgen!

Folgender Satz stammt aus einem Romankorrektorat. Trotz Grammatiklektüre und Kopfzerbrechen kann ich nicht sehen, welche der beiden Versionen richtig ist. Oder sind etwa beide gültig und ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr?

1. xx betrat einen Platz, an dessen einer Ecke sich ein Geschichtenerzähler eingerichtet hatte.

2. xx betrat einen Platz, an dessen einen Ecke sich ein Geschichtenerzähler eingerichtet hatte.

Besten Dank für Erleuchtung!

Discussion

Karin Monteiro-Zwahlen (asker) Apr 25, 2013:
@ Sonja Dann bleibt's einfach beim Dankeschön! :)
Sonja Köppen Apr 25, 2013:
Das ist sehr nett, weil ich dir wohl kaum was Neues gesagt, sondern nur als Brecheisen fürs Klemmlädle fungiert habe. Wär doch lächerlich, dafür Punkte einzusacken. (Oder ist das nun KudoZ-Kursdrückerei? :))
Karin Monteiro-Zwahlen (asker) Apr 25, 2013:
Besten Dank Sonja und Brigitte, dass Ihr meine Zweifel ausgeräumt habt.
@Sonja, wenn Du das irgendwie eingeben magst, gebe ich Dir gerne die Punkte, die Unterstützung war mir wichtig.
@Gely: Deine Version wäre sicher richtig, besten Dank, aber ich kann den Satz nicht mehr ändern, da es nur noch darum geht, meine Korrektur der Autorin gegenüber zu verteidigen.
Gely Apr 25, 2013:
Mit 2. könnte "an der einen Ecke des Platzes" gemeint werden. Wäre das falsch ? Ich kann nicht entscheiden, bin selber kein Muttersprachler
BrigitteHilgner Apr 25, 2013:
Mit Sonja Kroll Version 1 ist korrekt, Version 2. ist falsch - die Ecke ist feminin, es gibt kein "einen Ecke".
Sonja Köppen Apr 25, 2013:
2 ist falsch ... da ist der Genitiv verschwunden. Für "einen" kann ich keine Erklärung finden.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search