Glossary entry

French term or phrase:

contre laquelle...sera libéré (Hilfe mit Satz)

German translation:

Die Bankbürgschaft statt dessen in Anspruch nehmen.

Added to glossary by Johannes Gleim
Aug 22, 2016 15:34
7 yrs ago
2 viewers *
French term

contre laquelle...sera libéré (Hilfe mit Satz)

French to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering
Bonjour zusammen,

in den Ausschreibungsunterlagen einer Firma aus der Schweiz, die um Angebote für Projektierung und Bau von modularen Industriehallen bittet, steht bei den Bedingungen ein Satz, der mir Kopfzerbrechen bereitet:

"L'entrepreneur fournira une base contractuelle avec laquelle il est à l'aise pour travailler.
L'entrepreneur signera une clause de non-concurrence et de droits d'auteur sur le territoire européen et ceci pendant 10 ans, saut autorisation exprès du mandant. Une pénalité sera définie lors de la signature du contrat.
***L'entrepreneur fournira une garantie décénale pouvant être libérée à première réquisition, contre laquelle la retenue de garantie de 10% du coût de l'ouvrage sera libérée.***
Aucune variation de prix, notamment dûe au cours de change, ne sera acceptée. "

Mir ist nicht ganz klar, wie der ***eingesternte Satz zu verstehen ist.
Meine bisherige rohe und unfertige Arbeitsversion:
Der Auftragnehmer stellt eine Zehnjahresgarantie bereit, die nach erster Aufforderung in Anspruch genommen werden kann und gegen die der Sicherheitseinbehalt in Höhe von 10 % der Baukosten freigestellt wird.

Geht das in die richtige Richtung, ergibt das Sinn? Herzlichen Dank für jeden zielführenden Hinweis.
Change log

Aug 25, 2016 15:52: Johannes Gleim Created KOG entry

Discussion

Johannes Gleim Aug 24, 2016:
@ Robert Genau so kenne ich das. Es wird immer eine Sicherheitsleistung als Garantiesumme einbehalten, es sei denn, dass, wie in diesem Fall, eine entsprechende Bankbürgschaft an deren Stelle tritt.
Robert Paulig (asker) Aug 24, 2016:
Merci beaucoup / vielen Dank für eure Gedanken. Auf mehrfache Nachfrage wurde vom Kunden mitgeteilt, wie der Satz zu verstehen ist: Der AN bietet eine 10-Jahres-Garantie und erhält im Gegenzug dafür 10 % der Gesamtbausumme, die ohne jene 10-Jahres-Garantie vom AG als Sicherheit einbehalten wird. D. h. ohne diese Garantie erhält der AN nur 90 % der Gesamtsumme (10% behält der AG als Sicherheit ein), mit 10-Jahres-Garantie gibt es die komplette Summe.
Olivier Blanc Aug 22, 2016:
Oui Il est d'usage, je crois, dans les travaux de construction, que le client ne paie que 90% du prix dans un premier temps. Le reste sert de garantie en cas de défaut et sera payé après que le délai de garantie est échu.
Ici, l'entrepreneur fournit une autre garantie- et ainsi le client (maître) doit payer l'entier du prix.
d'accord avec Olivier. Voir : Loi n° 71-584 du 16 juillet 1971 tendant à réglementer les retenues de garantie en matière de marchés de travaux définis par l'article 1779-3° du code civil
https://www.legifrance.gouv.fr/affichTexte.do?cidTexte=LEGIT...

Proposed translations

3 hrs
Selected

Die Bankbürgschaft statt dessen in Anspruch nehmen.

So wie es Olivier in der Diskussion erklärt hat: Der Auftraggeber (Bauherr) verzichtet auf die zehnjährige Sicherungsleistung (Garantiesumme) des Bauunternehmers und nimmt dafür dessen Bankbürgschaft in Anspruch.

Um die richtigen Fachausdrücke zu verwenden, habe ich sowohl im Potonnier, Wörterbuch Wirtschaft, Recht und Handel, als auch in meinen alten Bauakten nachgeschlagen.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search