Glossary entry

English term or phrase:

conversion

German translation:

Konvertierung

Added to glossary by Tanja Spath-Nagazi
Jan 10, 2012 15:58
12 yrs ago
5 viewers *
English term

conversion

English to German Bus/Financial Business/Commerce (general)
Hier geht es um den "Code of Conduct" eines Unternehmens, der von einem Nicht-Muttersprachler formuliert wurde. Insgesamt habe ich mir zwar den Inhalt inzwischen zurecht gereimt, aber speziell für den Begriff "conversion" fehlt mir eine adäquate Übersetzung. Kann in diesem Kontext von "Umwandlung" gesprochen werden?

No employee may, alone or together with third parties, practice any action that violates national or foreign laws relating to money laundering, consisting these, namely, in converting, transferring, assist or facilitate any operation of conversion or transfer of benefits obtained by them or third, directly or indirectly for the purpose of disguising their illicit origin.

Discussion

Birgit Gläser Jan 11, 2012:
Code of Conduct Der Code of Conduct behandelt üblicherweise verschiedene Themen des alltäglichen Geschäftsbetriebs, bei denen der Mitarbeiter umsichtig reagieren sollte. Das fängt an mit sexueller Belästigung und Mobbing und geht bis hin zu Bestechung von Geschäftspartnern und Beamten sowie Geldwäsche. Bei uns wurde vor einem halben Jahr ein entsprechendes Online Training durchgeführt, d.h. alles wurde minutiös aufgedröselt und Xmal erklärt, dass man einem Kunden eben nicht den Besuch im Bordell oder den Urlaub in der Karibik finanzieren darf. Natürlich darf man auf dem Firmen-PC auch keine Internet Pornos schauen oder irgendwelche Nacktfotos an Kollegen schicken... Dies ging bei uns an über 4.000 Mitarbeiter, d.h. alle werden angesprochen, auch die Mitarbeiter, die keinen Zugriff auf die Finanzen und Bücher des Unternehmens haben, insofern ist davon auszugehen, dass es hier wirklich um Geldwäsche (für einen Geschäftspartner oder in Zusammenhang mit einem Geschäft) geht. Für Veruntreuung, widerrechtliche Aneignung oder Umwidmung ist das Gros der Mitarbeiter nicht in der richtigen Position.
Birgit Gläser Jan 11, 2012:
da es um Geldwäsche geht... würde ich für Benefits "Gelder" oder "Gelder und Wertgegenstände" nehmen, da ja teilweise auch mit Realien gemauschelt wird. Da es um die Verschleierung des Ursprungs der Gelder geht, können wir wohl Veruntreuung, Unterschlagung und Umwidmung ausschließen. Vielleich auch für "conversion" eine Mischung in Richtung "Gelder und Wertgegenstände die sie oder Dritter erhalten haben umzuwandeln, in andere Währungen zu konvertieren, zu überweisen oder übertragen..."
Tanja Spath-Nagazi (asker) Jan 11, 2012:
Erst einmal ... vielen Dank für Eure großartige Hilfe! Ich sehe "conversion" auch eher im Zusammenhang mit den "benefits", frage mich jetzt aber, was mit eben diesen "benefits" gemeint sein könnte. Vorteile/Erträge(?)
Daniel Gebauer Jan 10, 2012:
@ Legal ups, hatte ich mal wieder nicht gesehen.
LegalTrans D Jan 10, 2012:
@Daniel gleiche Idee. Ich denke das ebenso - siehe meine Antwort unten
Daniel Gebauer Jan 10, 2012:
conversion kann auch unrechtmäßige Aneignung, Veruntreuung bedeuten. Ich halte den Devisenumtausch-Kontext hier nicht für eindeutig.

Proposed translations

+2
6 mins
Selected

Konvertierung

Es geht um ausländische Währungen IMM.
Peer comment(s):

agree Lieselotte Kleinhans
32 mins
Thank you
agree Tatjana Dujmic : So sehe ich das auch - Konvertierung in eine andere Währung, um den Tatbestand der Geldwäsche zu verschleiern. Je nach Zielgruppe des Textes auch Umtausch (siehe Annetts Vorschlag))
5 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: ""Konvertierung" wurde vom Auftraggeber abgesegnet :-) Vielen Dank, Alexander und an alle anderen!"
+1
15 mins

Umtauschen

Ich sehe es auch so, dass es hier um ausländische Währungen geht (und um Geldwäsche). Daher wäre mein Vorschlag hier lieber "Umtauschen", das halte ich für deutlicher und passender.
Peer comment(s):

agree BrigitteHilgner : "Währungskonvertierung" steht zwar in jedem VWL-Lehrbuch, aber wenn's allgemein verständlich sein soll ...
20 mins
Danke!
neutral mrmp : denke, dass hier eher Geldwäsche gemeint ist als das, was sich Otto Normalverbraucher so als "Umtauschen" vorstellt
9 hrs
Something went wrong...
1 hr

Veruntreuung

oder betrügerische Entziehung, unerlaubter Gebrauch, unerlaubte Inanspruchnahme oder ähnliche Straftatbestände. Hat m.E. nichts mit Umtausch oder Konvertierung zu tun.

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2012-01-10 17:14:01 GMT)
--------------------------------------------------

Quelle: Dietl/Lorenz
Peer comment(s):

agree Daniel Gebauer
11 mins
Danke, Daniel
disagree Birgit Gläser : money-laundering, ... NAMELY
18 hrs
Something went wrong...
1 hr

Umwidmung

da es um benefits geht und kein eindeutiger Hinweis auf Währungen gegeben ist. Es könnte sich auch um Zuordnungen anderer Buchwerte handeln bzw. der Veränderung der Zweckbestimmung. S. Widmung bzw. nachträgliche Änderung der Zweckbestimmung.
Peer comment(s):

neutral Birgit Gläser : money-laundering, ... NAMELY - Diese Transaktionen tauchen höchtwahrscheinlich nicht in den Büchern auf....
17 hrs
Wie Bücher umgeschrieben werden, sodass keiner mehr weiß wo und was ist in einer illegalen Bucherführung kein Zauberwerk.
Something went wrong...
1 hr

Umwandlung

The change of sth
Example sentence:

The company planned a conversion of its concept.

Something went wrong...
-1
2 hrs

widerrechtliche Aneignung

Ich sehe conversion hier auch eher im Zusammenhang mit benefits und nicht mit Währungen.
Peer comment(s):

disagree Birgit Gläser : money-laundering, ... NAMELY
17 hrs
Something went wrong...
4 days

Konvertierung

Es handelt sich um den Währungsumtausch bzw. die Konvertierung einer Währung in die andere.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search