Nov 20, 2013 06:58
10 yrs ago
French term

je me suis étendu

French to German Other General / Conversation / Greetings / Letters Philatelie
Guten Morgen,

ich werde nicht wirklich schlau aus dem eingesternten Satzteil in diesem Kontext. Der Text erscheint in einer Internetbörse für Postkarten- und Briefmarkensammler. Die Mitglieder stellen dort ihr Lieblingssammlerstück vor. Hier erzählt ein Mitglied von einer alten Postkarte aus seinem Heimatdorf, auf der sein Urgroßvater und sein Großvater als kleiner Junge zu sehen sind.
Ich kann "je me suis étendu" nur so verstehen, dass er seine Sammelleidenschaft auf die ganze Gemeinde ausgeweitet hat, nachdem er alle Postkarten des Dorfes erworben hat. Doch das überzeugt mich nicht, denn zwichen "village" und "commune" besteht meiner Ansicht nach kein so großer Unterschied, oder doch (ich hätte es verstanden, wenn statt "commune" "région" dastehen würde)? Zur Information: Es geht um Belgien. Danke für Ideen!

Voilà presque 15 ans (j'en ai 46) que je recherche les cartes de mon village et je pense les posséder presque toutes (au vu des collections que j'ai consultées).
Pris par le virus, *je me suis étendu* à la commune mais je reste fidèle à mes racines.
Proposed translations (German)
4 +2 auf die Umgebung ausgeweitet

Discussion

Claire Bourneton-Gerlach Nov 20, 2013:
Die (deutsche) Gemeinschaft ist definitiv nicht gemeint, das wäre communauté. Französische "Cartophiles" sammeln gerne, wenn thematisch, nicht nur nach Dörfern/Städten/Gemeinden sondern auch nach Departements (alles aus eigener Erfahrung).
Doris Wolf (asker) Nov 20, 2013:
Hallo, vielen Dank an Euch alle für Euer aktives Mitdenken.
Die deutsche Gemeinschaft ist es definitv nicht. Ich habe "auf die Gemeinde ausgeweitet" genommen.
Ich selbst bin einfach ein Stadtkind und meine "Lokalpatriotismusphase" liegt auch schon eine Weile zurück, sodass mir die Sachlage nicht gleich einleuchtend war. Aber für die Alteingessenen an meinem Wohnort ist es auch ein großer Unterschied, ob jemand aus dem Ort selbst stammt oder aus dem Stadtteil drei Kilometer weiter. Also, alles klar.
Werner Walther Nov 20, 2013:
hhhmmmm .... ... daran habe ich schon gedacht, aber bestimmte Personenkreise benutzen das ganz korrekt (Politologen usw.) und andere ('das Volk') eben nicht.

Ich habe ja auch geschrieben: "rein spekulativ", d.h. nur wenn es weitere Indizien dafür gibt. Und dann habe ich noch sinngemäß ergänzt: "... vermutlich hätte er das klarer angesprochen ...".

Also meinerseits eine sehr vage Eingebung.
Gruß, W.
Carsten Mohr Nov 20, 2013:
hhhmmm... das wäre eher die communauté germanophone, nicht die commune germanophone, meines Erachtens
Werner Walther Nov 20, 2013:
Wenn es ein Angehöriger der deutschen .... ... Minderheit wäre, der in einer französischen Publikation schreibt (oder übersetzt wurde) könnte die 'commune' (aber reine Spekulation) die DG, die 'Deutsche Gemeinschaft' sein, das sind relativ wenige Belgier.

Ist auch in dem Wiki-Artikel von Carsten erwähnt.

PS.: Vielleicht nur prüfen - wenn es die DG wäre, hätte er das doch genauer angesprochen. Oder kommt da vorher oder nachher etwas dazu?
Helga Lemiere Nov 20, 2013:
Hallo Carsten Du bist ja damit nicht gemeint!
Helga Lemiere Nov 20, 2013:
Na ja das habe ich ja gesagt!
Carsten Mohr Nov 20, 2013:
Schau mal hier: http://fr.wikipedia.org/wiki/Commune_(Belgique). Eine commune umfasst mehr als ein einzelnes Dorf, daher passt die ÜS für die dt ÜS gut, denke ich.
Helga Lemiere Nov 20, 2013:
Hallo Doris ich verstehe das so, dass er seine Suche auf die umlegenden Dörfer erweitert hat.

Proposed translations

+2
36 mins
Selected

auf die Umgebung ausgeweitet

Hallo,

Ich verstehe, dass er seine Sammelleidenschaft auf die Umgebung ausgeweitet.

Mhg
Peer comment(s):

agree Carsten Mohr : oder umliegenden Dörfer
31 mins
agree Claire Bourneton-Gerlach
4 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"

Reference comments

5 hrs
Reference:

Links zur DG Belgiens

Wiki:
Die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) ist neben der Französischen Gemeinschaft und der Flämischen Gemeinschaft eine der drei Gemeinschaften des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates. Sie umfasst neun Gemeinden an der belgisch-deutschen Grenze, die alle zur Wallonischen Region gehören.
Mit über 75.000 Einwohnern ist sie die kleinste der drei politischen Gemeinschaften in Belgien. Ihre Entstehung geht auf die deutsche Kulturgemeinschaft in Belgien nach dem Ersten Weltkrieg zurück und auf die Föderalisierung des zuvor zentral regierten belgischen Staates.
In der Föderalismusforschung wird die DG mit eigener Regierung und einem Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft dem Typus des Kleingliedstaats zugerechnet.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search