Glossary entry

English term or phrase:

refresh

German translation:

aktualisieren / Aktualisierung

Added to glossary by Barbara von Ahlefeldt-Dehn
Jan 4, 2012 15:23
12 yrs ago
English term

refresh

English to German Bus/Financial IT (Information Technology)
Ich übersetze gerade einen Vertrag, in dem es um IT-Dienstleistungen geht. Mit dem o.g. Begriff habe ich so meine Schwierigkeiten. Er kommt immer wieder vor, z.B. in den folgenden Sätzen:

The Parties hereby agree to certain refresh commitments as they specifically relate to the refresh of E6A Early Refresh PCs as defined below, these commitments do not apply to other portions of the Master Agreement or this Amendment.

c) "E6A Early Refresh PCs" shall mean all Desktop PCs and Laptop PCs in existence at the E6A Early Refresh Business Units at the Europe New Business Unit Service Commencement Date required by other Sections of this Agreement to be refreshed by XXX. but excluding all Excluded Devices including any device provided to the K6A Early Refresh Business Units within six months prior to the Europe VI-A New Business Unit Service Commencement Date;
d) "E6A Early Refresh Plan" shall mean an expedited refresh plan in respect of lhe E6A Early Refresh PCs: and
e) "E6A Early Refresh" shall mean refresh of the EtiA Early Refresh PCs in accordance with the E6A Early Refresh Plan.


In Wikipedia habe ich folgende Erklärung gefunden:
Der Begriff Refresh wird in der Informatik benutzt, um grundsätzlich Vorgänge zu kennzeichnen, bei denen eine Auffrischung von Informationen erfolgt:

Speicherzugriffsmethode: Dynamic Random Access Memory #Refresh
HTML / HTTP Protokoll: Meta-Tag #Weiterleitung_durch_refresh

Aber wie übersetze ich den Begriff insbesondere in dem ersten Satz, den ich eingestellt habe? Kann einer von Euch mir weiterhelfen? Danke im Voraus!

Discussion

Andrea Martínez Jan 5, 2012:
wie von Uta vorgeschlagen, würde ich das auch weitestgehend als Eigenname dieser Kampagne behandeln. Ev. bei der erstmaligen Verwendung noch mit einem erklärenden Nebensatz (wenn die Rücksprache mit dem Kunden nichts Gegensätzliches ergibt).
Johannes Gleim Jan 4, 2012:
Eigennamen stehenlassen, genauso wie K6A Early Refresh Business Units. Anscheinend handelt es sich hier um unterschiedliche Geschäftsbereiche.
Barbara von Ahlefeldt-Dehn (asker) Jan 4, 2012:
Danke, Uta. So habe ich es vorläufig auch gemacht, war mir aber sehr unsicher, da IT nicht meine Welt ist ...
Uta Kappler Jan 4, 2012:
Ich würde "E6A Early Refresh xyz" als Eigenname auffassen und stehenlassen, aber das ist eine andere Frage, bei der eventuell sogar Rücksprache mit dem Kunden ratsam wäre.
Barbara von Ahlefeldt-Dehn (asker) Jan 4, 2012:
Zunächst vielen Dank für Eure bisherigen Beiträge. Ich kämpfe aber immer noch mit der Übersetzung von "E6A Early Refresh PCs". Habt Ihr speziell für diesen Begriff einen Vorschlag? Leider weiß ich überhaupt nicht, was E 6 A sein soll. Ist das ein Compuername?
Uta Kappler Jan 4, 2012:
IBM nennt das "Aktualisierung"<br>http://www-03.ibm.com/financing/de/lifecycle/acquire/salelea...
Dell behält "Refresh" bei <br>
http://www1.euro.dell.com/content/topics/topic.aspx/emea/top... wird durchaus auch in Bezug auf Hardware verwendet.
Uta Kappler Jan 4, 2012:
Gemeint ist hier m.E.n. das Aufrüsten, d.h. Ersetzen mit leistungsstärkerer/neuere Hardware. Hier eine Beschreibung, die auch Steffens Vorschlag bestätigt:
<br>http://h30565.www3.hp.com/t5/Feature-Articles/New-Rules-For-...
Pawel Jelonkiewicz Jan 4, 2012:
Ich vermute, dass es sich hier generell um Wartungsdienstleitungen handeln kann, also Update von Software, Upgrade von Hardware.

Speicherzugriffsmethode - eher Holzweg hier.

Proposed translations

+4
14 mins
Selected

aktualisieren / Aktualisierung

Ich glaube weniger, dass es sich um den Austausch der Hardware handelt, eher eine Aktualisierung der aufgespielten Software, da es ein Dienstleistungsvertrag sein soll. Bei Hardware würde man eher von "replacement" reden. Es sollte sich eigentlich aus dem Vertrag ergeben, ob die Hardware oder was sonst "refreshed" wird. Also insofern auch den Daumen in den Wind gehalten wobei "Aktualisierung" neutral ist - man kann auch Hardware aktualisieren.
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Der Satz "'E6A Early Refresh PCs' shall mean all Desktop PCs and Laptop PCs in existence at the E6A Early Refresh Business Units..." weist m. E. ziemlich eindeutig auf Hardwareaustausch/-ersatz hin, wobei "Aktualisierung" auch hierfür passt.
13 mins
agree Uta Kappler : Richtig, "aktualisieren" geht für Hard- und Software und ist hier die unverfänglichste Lösung.
32 mins
agree Erik Freitag : Mit Uta: Hard- und Software. Das scheint mir hier in der Tat die beste Möglichkeit zu sein - ebenso mehrdeutig wie das Original.
41 mins
agree Marc Cordes
6 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke Euch allen für die Unterstützung."
4 mins

Austausch/Ersatz

Da es hier offenbar um Computer (= Hardware) geht, vermute ich, dass eher der Austausch von Geräten/Computern gemeint ist ("early refresh" könnte im Sinne von "vorzeitiger/früherer Austausch/Ersatz" verstanden werden).
Something went wrong...
32 mins

erneuern

"PC erneuern"
http://tinyurl.com/7y9vs39

"Hardware erneuern"
http://tinyurl.com/7gs2a7z



--------------------------------------------------
Note added at 38 mins (2012-01-04 16:02:03 GMT)
--------------------------------------------------

oder vielleicht besser "aufrüsten"
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search