Oct 7, 2011 20:50
12 yrs ago
1 viewer *
German term

überwinden

German Science Geography Hydrografie
In einer umfangreichen wissenschaftlichen (geologischen) Arbeit, die ich für einen guten Freund vorab Korrektur lese, wird auch eine Einführung in die naturräumlichen Gegebenheiten des Untersuchungsgebietes gegeben. Die Region wird von einem Flusstal geprägt, und dazu heißt es nun:

"Der Rio Soundso ***überwindet*** von der Quelle bis zur Mündung in den Rio XY gut 2.000 Meter."

Meines Wissens fließt Wasser relativ mühelos bergab, da gibt es nichts zu überwinden. Der Text ist ansonsten sehr flüssig und elegant formuliert, und ich würde gerne eine passende Umformulierung vorschlagen können.

Vielen Dank für Eure Anregungen und Vorschläge!

Discussion

Coqueiro (asker) Oct 9, 2011:
@ all Herzlichen Dank an Euch alle!
Für mich tanzt und hüpft im Gebirge fließendes Wasser weiterhin, kommt unbeschadet davon, während es das Gestein ist, das dieser Macht nur vorübergehend widerstehen kann.
Dennoch habe ich mich überwunden mich mit der Formulierung zu versöhnen ;-)
Milans Zitat von Walter Benjamin (der damit Karl Kraus zitiert, wie das Netz mich lehrt) hat mir sehr dabei geholfen!
Milan Nešpor Oct 7, 2011:
"Je näher man ein Wort anschaut, desto ferner schaut es zurück", das kannte schon W. Benjamin. --
Es ist die Kombination *überwindet ... Meter*, die komisch klingt! Nimm *Höhenmeter* statt dessen, dann stimmt's wieder.
Werner Walther Oct 7, 2011:
@Coquiero Manche Gebirgsflüsse schneiden sich einen Canon in weiches Gestein, das sollte man auch nicht vergessen.
Coqueiro (asker) Oct 7, 2011:
@ Sabine & Milan Nachdem mir diese Frage nun schon tagelang im Kopf herumschwirrt, bin ich mittlerweile völlig verunsichert. Auch mir ist "überwinden" in diesem Kontext "irgendwie vertraut", aber es gefällt mir einfach nicht.
Der Rio Soundso ist ein Gebirgsfluss, schlängelt sich also sicherlich nicht nur träge durch Wiesen.
Milan Nešpor Oct 7, 2011:
Wieso mühelos? Es gibt da bestimmt - neben kleinen und größeren Wasserfällen auch - diverse Stromschnellen *zu überwinden*!

Responses

+3
14 mins
German term (edited): überwindet
Selected

bewältigt eine Höhendifferenz von ...

Das wäre eine Alternative, aber mit einem ähnlichen Tenor. Es klingt leicht merkwürdig, wenn es bergab geht.

Ich finde *überwinden* völlig in Ordnung!

--------------------------------------------------
Note added at 20 Min. (2011-10-07 21:11:06 GMT)
--------------------------------------------------

Die Höhendifferenz von der Quelle des Rio Soundso bis zu seiner Mündung ... beträgt gut 2.000 Meter
- eine neutralere, aber sehr trockene Variante.
Note from asker:
Vielen Dank!
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Ich bin auch Deiner Meinung - überwinden ist o.k. . Er fließt ja recht mühsam, und häufig gräbt er und vertieft das Flussbett, oder er schüttet es selbst mit Schüttgut zu. Da kann soviel im Lauf von 100.000 Jahren passieren!
32 mins
Danke!
agree Crannmer
50 mins
Danke!
agree Karin Monteiro-Zwahlen : bewältigen gefällt mir in diesem Kontext besser als überwinden
17 hrs
Danke!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Herzlichen Dank!"
+1
21 mins

zurücklegen

Der Fluss legt von der Quelle bis zur Mündung 2000 Höhenmeter zurück.

Du hast schon recht, flussabwärts gibt es nicht viel zu überwinden, trotzdem ist es ein gebräuchlicher Ausdruck.
Note from asker:
Vielen Dank!
Peer comment(s):

neutral Werner Walther : Die Streck zurücklegen ja, aber eine Höhendifferenz zurücklegen ???
28 mins
agree erika rubinstein
29 mins
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search