Nov 26, 2009 20:27
14 yrs ago
3 viewers *
English term

grey fleet

English to German Tech/Engineering Automotive / Cars & Trucks Fleet Management
Simply plug and GO!
Quickly create accurate reports.
Get the most from your ***grey fleet*** and subcontractors.

Definition grey fleet: privately owned vehicles that employees drive on company business

Liebe Kollegen,
hat jemand einen kürzeren Vorschlag als Privatfahrzeuge, die ...? Graue Flotte bezieht sich übrigens auf Schiffsmodelle ;), das fällt also aus.
Herzlichen Dank!

Discussion

Andrea Flaßbeck (X) (asker) Dec 2, 2009:
Hans, sehr freundlich, danke sehr. Aber Gott sei Dank werden die Punkte, die ich für KudoZ-Antworten vergebe, nicht von meinen mühselig zusammengesammelten Pünktchen abgezogen, sodass ich sie nicht künstlich aufstocken muss ;). Die Zielscheibe würde ich gerne entfernen, klemmt aber ;).
Hans G. Liepert Dec 2, 2009:
Brauchst Dich nicht zu rechtfertigen, aber die Spalte heisst nun mal "Diskussionseinträge" - hier sagen wir: Wer eine Zielscheibe auf die Haustür malt, dem wird hineingeschossen.
Punkte kannst Du von mir gerne übernehmen, Preis Verhandlungssache ;0)
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Dec 2, 2009:
Ich mag Star Wars ;) Wie gesagt, ich fand die Lösung gut, sonst hätte ich sie nicht ausgewählt. Ich mag mich auch nicht bei jeder Frage rechtfertigen. Ich habe nix ins Glossar eingetragen, also habe ich wohl nix Schlimmes verbrochen, es sei denn, es geht um die Punkte, aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus ;).
Hans G. Liepert Dec 2, 2009:
Beleidigt? Höchstens genervt, weil ich employees nicht mehr korrekt hinkriege.
Nö, ich wundere mich mit Susanne über die externe Flotte - eher ein Begriff aus Star Wars ;0))
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Dec 2, 2009:
Wat wird das denn? Sind jetzt alle beleidigt? Erst Susanne (wieder gelöscht, hm) dann Hans ... Wo steht denn employoeees ;)? Externe Flotten sind die Flotten der Subs. Punkt. Wo liegt das Problem? Grübel.
Hans G. Liepert Dec 2, 2009:
Und was wohl Angestellte (emplyoeees) mit Subunternehmern oder 'externen' Flotten zu tun haben? Auf ähnliche Weise ist wohl die letzte EU-Wahl zustandegekommen ;0))
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Dec 2, 2009:
Danke nochmals an alle! Ich habe mich für "Optimieren Sie den Einsatz externer Flotten und dienstlich genutzten Privatfahrzeugen" entschieden, wobei des Kunden kryptische Erklärung "Ihre Flotten und Subunternehmer" war ;).
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Nov 27, 2009:
@ Hans Ja, na klar, was denn sonst? War gestern zu müde; außerdem bin ich harmoniesüchtig und trenne mich nur äußerst ungern, deswegen fällt mir diese Option, wenn überhaupt, als Letztes ein. Danke!
Hans G. Liepert Nov 26, 2009:
Trenn Dich halt von den Subcontractors Vorschlag: Optimieren Sie Geschäftsfahrten mit Privatfahrzeugen und Fahrzeugen der Subunternehmer
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Nov 26, 2009:
@ Susanne Ja, so geht's mir leider auch :). Der Rest ist (teilweise) übersetzt, ja (erste, nicht geproofte Version ;)).
Fahrtenmanagement leicht gemacht
Wechseln Sie bequem zwischen den Anzeigen für private und geschäftliche Fahrten
Verfassen Sie schnell und einfach präzise Berichte.
Zahlen Sie nur für geschäftlich zurückgelegte Fahrten.
Senken Sie die private Nutzung Ihrer Fahrzeuge.
Einfach zu tragen und genauso flexibel wie Ihre mobilen Mitarbeiter
Mit "Manage every driver, every vehicle, every time." hadere ich auch noch ;).
Susanne Schiewe Nov 26, 2009:
Heute nicht mehr, weil ich müde bin den engl. Satz finde ich tatsächlich nicht so ganz astrein, weil einmal von "grey fleet" und dann aber nur von subcontractors die Rede ist. Tatsächlich gehts doch aber auch bei den Subunternehmern um die Autos, nehme ich an. Hast du denn den Rest schon übersetzt?
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Nov 26, 2009:
OK Darf ich fragen, wie du den Satz dann übersetzen würdest, damit es auch im Textumfeld Sinn ergibt? Gerne auch als Antwort unten ;).
Susanne Schiewe Nov 26, 2009:
ob das im Engl. merkwürdig ist kann ich schlecht beurteilen; immerhin haben die halt die Bezeichnung "grey fleet", die es bei schon mal gar nicht gibt (zumindest kenne ich keinen entspr. Begriff). Wenn ich mir die Liste so ansehe, dann geht es doch um die Unterscheidung zwischen privaten und beruflichen Wegen und letztlich um die Abrechnung/Verwaltung, weil der Arbeitgeber natürlich nicht die privaten Meilen bezahlen will. Daher klingt eine Übers. mit Potenzial halt irgendwie komisch, weil es darum imo nicht geht.
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Nov 26, 2009:
Kompletter Kontext Es ist eine Tabelle, d. h. ich weiß nicht hundertprozentig, was wohin gehört ;).
Mileage made easy
Easily switch between business and private mileage.
Quickly create accurate reports.
Only pay for business miles.
Reduce private vehicle use.
Totally portable and as flexible as your mobile workforce
Get the most from your grey fleet and subcontractors.
Manage every driver, every vehicle, every time.
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Nov 26, 2009:
Susanne, wäre das auf Englisch nicht verdammt merkwürdig ausgedrückt? Womit ich nicht sagen will, dass der AT astrein ist ;). Und wie bekomme ich da noch die Subunternehmer unter?
Susanne Schiewe Nov 26, 2009:
Ohne den Kontext zu kennen lässt sich das schlecht beurteilen. Geht es nur um die Reports oder noch andere Dinge? Vielleicht in etwa: Sorgen Sie für maximale Transparenz bei geschäftlichen Fahrten, die mit privaten Fahrzeugen durchgeführt werden; oder irgendwas mit mitarbeitereigenen Fahrzeugen; oder optimale Verwaltung/Abrechnung von geschäftlichen Fahrten mit mitarbeitereigenen Kfz oder so
Andrea Flaßbeck (X) (asker) Nov 26, 2009:
Danke, liebe Leute :-) Ich habe "geschäftlich genutzte Privatfahrzeuge" überlegt, aber im Satz finde ich das komisch: Schöpfen Sie das Potenzial von geschäftlich genutzten Privatfahrzeugen und Ihren Subunternehmern optimal aus?? Macht das in irgend einer Form Sinn?
Susanne Schiewe Nov 26, 2009:
Dienstlich genutzte Privatfahrzeuge/Privat-Kfz oder soll es noch kürzer sein?
http://www.autoversicherung-heute.de/content/view/59/27/

Proposed translations

16 hrs
Selected

Optimieren Sie den Einsatz von Subunternehmern/Subunternehmer-Fahrzeugen/externer Flotten ...

... sowie die dienstliche Nutzung/Firmennutzung von Privatautos/-fahrzeugen

Oder "Optimaler Einsatz von..." (oft ist es besser, den englischen Imperativ nicht zu übernehmen).
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
12 mins

Privat-PKW mit Firmennutzung

so eine Lions-Studie
Note from asker:
Danke, Hans. Ich wäre dankbar, wenn du mir auch in Bezug auf das Textumfeld Erleuchtung schenken würdest. Was soll "get the most from your Privat-PKW mit Firmennutzung und Subunternehmer" deiner Meinung nach bedeuten?
Something went wrong...
12 hrs

Sorgen Sie für einen optimale geschäftliche Nutzung der Privatfahrzeuge von Mitarbeitern und Subunt.

oder: Sorgen Sie für einen optimalen Einsatz der mitarbeiter- und subunternehmereigenen Fahrzeuge.

(weil das mit den Privatfahrzeugen bei Subunternehmen so eine Sache ist.... andererseits finde ich 2 x Fahrzeuge nicht so klasse; auch wenn suberunternehmereigen auch nicht so ganz der Renner ist)

--------------------------------------------------
Note added at 12 Stunden (2009-11-27 08:39:33 GMT)
--------------------------------------------------

Ich denke, dass hier "grey fleet" im Grunde weniger für die Fahrzeuge an sich, sondern für die Gruppe von Mitarbeitern mit eigenen Fahrzeugen steht; das würde auch erklären, weshalb bei den Subcontractors die Fahrzeuge nicht gesondert erwähnt werden.
Note from asker:
Danke dir, Susanne. Ich habe den Kunden um weitere Info gebeten; mal sehen, (ob) was kommt ;).
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search