Aug 7, 2009 06:48
14 yrs ago
1 viewer *
French term

pain sucrée

French to German Other Cooking / Culinary
Leider keinen weiteren Kontext, außer dass es aus dem Bereich Bäckerei/Backwaren kommt.
Proposed translations (German)
3 +4 Stuten
3 Hefekuchen

Discussion

GiselaVigy Aug 8, 2009:
coucou Giselle, unsere Omas hätten sich gut verstanden! Einen schönen Samstag allen!
Giselle Chaumien Aug 8, 2009:
Hallo Vera Es ist wirklich schwierig, wenn man das "Ding" nicht gesehen hat... ;-) Ich weiß nicht, wie "die Deutschen" im Allg. das handhaben, ich hatte lediglich geschrieben, dass ich persönlich den Stuten zum Frühstück und nicht zum Nachmittagskaffee esse. Aber das will nichts heißen. Ich kenne Leute in meinem nahen Umfeld, die essen morgens Camembert mit roter Marmelade... Wie war nochmal der Lieblingssatz meiner Oma, den ich immer wieder gerne zitiere (einer von meinen beiden absoluten Lieblingssätzen)? "Geschmackssache, sagte der Affe, und biss in die Seife"... ;-)
Vera Wilson Aug 7, 2009:
Sonntagsstuten Dafür bräuchte ICH ein Bild. :) Aber das will ja nichts heißen, den Bildern nach scheint "Stuten" schon zu entsprechen. Das süddeutsche Pendant dazu wäre wohl der "Striezel", aber der ist meistens geflochten.
An Brioche hatte ich auch schon gedacht, nur vielleicht taucht das schon auf?
Allerdings, isst man denn das in Deutschland nicht doch zum Kaffee, und weniger zum Frühstück? Zu dumm, am einfachsten wäre Hefezopf, allerdings ist es unwahrscheinlich, dass das "Pain sucré" Zopfform hat. Also doch Giselles Vorschlag: Brioche?
Giselle Chaumien Aug 7, 2009:
zu Stuten Just nachdem ich die Anmerkung zu Giselas Antwort geschrieben und gepostet hatte, fiel mir ein, dass es inzwischen in vielen Supermärkten Backmischungen zu kaufen gibt "Sonntagsstuten" - und zwar deutschlandweit.
Grüße an alle, hier in Karlsruhe haben wir 32 Grad... Wenn noch einer fragt, wo denn der Sommer bleibt, den brate ich auf der Motorhaube meines PiJo ;-)

Proposed translations

+4
12 mins
French term (edited): pain sucré
Selected

Stuten

Peer comment(s):

agree Michael Hesselnberg (X)
15 mins
kriegst Hunger?
agree Marion Hallouet
5 hrs
merci bien Marion!
agree Giselle Chaumien : ja, wobei das sehr regional ist mit dem Stuten. Warum nicht Brioche, das versteht man mittlerweile überall in D. Salut Gisela :))
6 hrs
coucou, da ist's bei uns kühler... kann unseren Stuten schlecht verleugnen!
agree Geneviève von Levetzow
1 day 20 mins
guten Morgen und danke! Kommst Du mit der Hitze zurecht?
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Selected automatically based on peer agreement."
33 mins

Hefekuchen

Hier hat man natürlich die Qual der Wahl, weil es regional so unterschiedliche Ausdrücke gibt und es wirklich von Bäckerei zu Bäckerei verschieden ist. Es kann sich einfach nur um eine einfache "brioche" handeln, meist ein kastenförmiger Hefekuchen, oder um einen Zopf, und eventuell mit Rosinen und Hagelzucker (oder auch nicht, seufz.)
Die Hobbybäcker mit ihren Brotmaschinen haben da natürlich ganz andere Rezepte.

Als weitere Möglichkeiten im Deutschen würde ich vorschlagen:

* (einfacher) Hefekuchen
* Hefestollen (für die längliche Form - muss ja nicht immer für Weihnachten sein)
* süßes Hefebrot

--------------------------------------------------
Note added at 37 mins (2009-08-07 07:26:31 GMT)
--------------------------------------------------

Problem Regionalismus: Stuten sagt mir als Bayer gar nichts. Wie wäre es mit "süßes Brot"?
Peer comment(s):

neutral Giselle Chaumien : Hefekuchen ist zu allg., das kann auch ein Hefe(zwetschen-)kuchen sein. Und für mich (ganz persönl.) ist ein Stuten/Brioche kein Kuchen, denn das esse ich zum Frühstück und nicht zum Nachmittagskaffee, aber das scheiden sich sicher die Geister...
6 hrs
Wird das von Deutschen tatsächlich zum Frühstück gegessen? Es taucht eindeutig unter "Hefekuchen" auf.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search