Glossary entry

français term or phrase:

sucre petillant

allemand translation:

Knister- oder Knallbrause

Added to glossary by Vera Wilson
Mar 26, 2009 07:52
15 yrs ago
français term

sucre petillant

français vers allemand Marketing Cuisine / culinaire
noch ein toller Nachtisch, diesmal für Kinder

jelly fraise en cube, sucre pétillant
Change log

Mar 30, 2009 13:06: Vera Wilson Created KOG entry

Discussion

Vera Wilson Mar 26, 2009:
Hinweis Und genau das Produkt von Giselas Referenz ist heute abend als Werbung auf Yahoo France Mail eingestellt! Zählt scheinbar zur molekularen Küche.
Vera Wilson Mar 26, 2009:
Pop-Rocks-Effekt Es geht doch hier gar nicht um das Brausepulver von damals, sondern um diesen Zucker, der im Mund "explodiert" und so schön gegen den Gaumen kracht. Das macht richtig Spaß und bringt sicher die ganze Runde zum Lachen, denn das hören die anderen ja auch.
Mit der Referenz von Gisela findet man als Überschrift auf dem Google Eintrag folgendes:
Un sucre qui pétille, un véritable feu d’artifice dans votre bouche ! Extraordinaire !
lorette Mar 26, 2009:
Donner son avis... eva maria bettin: - oder darf man das nicht sagen?/Tut mir leid fuer Euch alle- seid einfach zu frueh geboren- das Zeug koennt Ihr nicht kennen<BR>... sans cependant dépasser certaines limites.<BR>Je vous invite à consulter les "Site rules"/"Kudoz-3".
GiselaVigy Mar 26, 2009:
eva maria Selbst die Frühgeborenen haben kein Problem mit Brausepulver, das gab es schon 1950, nur habe ich den Begriff "sucre pétillant" in Franz.eingegeben und daraus das deutsche Pendant gesucht... dazu brauche ich Grass nun wirklich nicht!
eva maria bettin Mar 26, 2009:
Gibt es ein spezielles Forum wo solche Fragen abgeklaert werden koennen?
eva maria bettin Mar 26, 2009:
und wo? kann ich evnetuell etwas erklaeren wenn jemand eine reale Antwort will?
eva maria bettin Mar 26, 2009:
Die Blechtrommel G.g. Nobel-Preis; "Brausepulver - oder - zucker" - in diesem Fall " Waldmeistergeschamack!" Nix Perlen oder Streusel- ich werde immer um links gefragt. Reicht ein Nobelpreis fuer Literatur?

Proposed translations

+3
20 minutes
Selected

Knister- oder Knallbrause

Die wunderbare Welt der Bonbons!

Aus dem Link unten:
mich würde interessieren, woraus diese Knisterbrause oder
Knallbrause besteht:
aus Natriumhydrogencarbonat (Natron) und Citronensäure (dazu Zucker und Aroma, aber das tut nichts zum Effekt).

Um diesen Knistereffekt zu erhalten, werden die pulverförmigen Produkte leicht angefeuchtet, wodurch sie zusammenbacken. Entsteht nun Kohlendioxid, kann es nicht sofort entweichen, sondern baut in den Poren/Kavernen einen gewissen Druck auf, bis des knallt.

--------------------------------------------------
Note added at 14 hrs (2009-03-26 22:41:53 GMT)
--------------------------------------------------

Ein weiteres Textbeispiel mit dem Suchworten *Knallbrause* und *molekulare Küche*:
Ein interessanter Effekt für jeden Mund : Die Knallbrause.

Eignet sich zum darüberstreuen auf Eis und Mousse etc.

Entwickelt sich nach Verbindung mit Flüssigkeiten zu einer knackend-knallenden Überraschung im Mund.
Peer comment(s):

agree waschbaer : Grundsätzlich ja. Wird als Zutat für Schokolade + Pralinen + sonst. Süßwaren, -speisen benutzt, hat aber wohl keinen Eigengeschmack, ist also auch nicht süß, oder? http://www.confis-express.de/html/1/gid/__2100009021130090/c...
2 heures
Ja, anscheinend geschmacklos. Müsste man mal bestellen, aber 1 Kilo??
agree GiselaVigy : Guten Morgen, Vera, vielen Dank für die Erklärungen!! Es knistert und knallt!
22 heures
Danke für deinen Link!
agree Harald Moelzer (medical-translator)
2 jours 1 heure
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "danke"
+1
12 minutes

Zuckerperlen/-streusel

Peer comment(s):

neutral Konrad Schultz : pétillant ist hier wohl eher das Baiser als die Zuckerperlen
15 minutes
Guten Morgen, Konrad,hab nur die Fotos in beiden Sprachen verglichen...
agree Harald Moelzer (medical-translator) : würde ich auch so verstehen
47 minutes
guten Morgen, Harald, den Fotos nach ja, aber bei den Kollegen knistert und knuspert es...
neutral waschbaer : sehe das auch so wie Konrad
2 heures
Kein Problem, Veronika!
agree Giselle Chaumien : für mich absolut korrekt. Baiser (meringue) ist imho nicht knusprig,eher pappig
4 heures
dank Dir, Giselle, Baiser sicher nicht!
disagree eva maria bettin : Tut mir leid fuer Euch alle- seid einfach zu frueh geboren- das Zeug koennt Ihr nicht kennen
7 heures
wie gut, dass es die Spätgeborenen gibt!!
Something went wrong...
24 minutes
français term (edited): sucre pétillant

Knusperzucker

oder Knusper-Zucker. Den Platzhalter halte ich für richtig. Knister-Zucker ist prinzipiell auch genau richtig. Die G-Fundstellen sind aber durchweg nicht jugendfrei.
Peer comment(s):

neutral waschbaer : Habe keine Quelle gefunden, die darauf schließen lässt, dass 'pétillant' auf Kunsperzucker zutrifft.
2 heures
neutral eva maria bettin : Ganz jugendfrei- das Zeug hiess Brausepulver. Entweder mit Wasser aufgeloest- oder aus der Hand geleckt. Aber wir waren 6-7 Jahre alt
11 heures
Something went wrong...
21 minutes

Knisterzucker

"Knistern" ist wohl der Effekt, den der Zucker auf der Zunge macht.
Es gibt eine Süßigkeit - Pop Rocks -, die sich auch so anfühlt.

--------------------------------------------------
Note added at 36 Min. (2009-03-26 08:29:26 GMT)
--------------------------------------------------

Ups! Im Nachhinein muss ich leider feststellen, dass "Knisterzucker" wohl nur als Süssigkeit für Erwachsene angeboten wird (Google-Suche) - vielleicht solltest Du den sucre dann lieber "Zauberzucker" nennen...
Peer comment(s):

neutral waschbaer : Ja, zu deiner nachträglichen Anmerkung. Wird unter diesem Namen als Erotikartikel verkauft.
2 heures
neutral eva maria bettin : zu schoen um wahr zu sein! will auch wissen um wa s es sich dreht'- nicht nur Blechriommel?
10 heures
Something went wrong...
+2
2 heures

Brausezucker

Unter diesem Namen kenne ich das aus meiner Kindheit.

Beispielsatz: <I>Ich bin dann in den Konsum gegangen und habe mir Brausezucker gekauft. Das hatte ich zuvor bei den Kindern beobachtet das sie das tun und dabei Spass haben.Den Zucker habe ich mir dann auf der Zunge zergehen lassen und dachte dabei " Das ist es also was man hier SPÜRT, ein kribbeln auf der Zunge"

--------------------------------------------------
Note added at 1 day1 hr (2009-03-27 09:02:21 GMT)
--------------------------------------------------

Ich habe übrigens diesen Smarties-Kuchen auch mit einer Brause-Zuckerglasur gemacht, das ist bei den Kindern sehr gut angekommen und war mal was Neues.

Für die Brause-Glasur aus allen Zutaten einen Guß herstellen und über den erkalteten Kuchen gießen.

250 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
2-3 EL warmes Wasser
1 Tüte Brausepulver
einige Tropfen Speisefarbe aus der Tube

Viel Spaß beim Ausprobieren!
http://www.chefkoch.de/rezepte/934651198853509/Smarties-Kuch...
Peer comment(s):

agree Konrad Schultz : Prickelzucker gab es einmal bei ebay.nl . Trifft es wohl, http://www.ciao.de/Storck_Nimm2_Lachgummi_sauer__1977980
59 minutes
Danke, Konrad.
agree eva maria bettin : kostete 3- .5 Pfennig. und war koestlich! All das andre Zeug kann ich mir nicht vorsstellen- oder darf man das nicht sagen?
5 heures
Danke, Eva Maria
Something went wrong...

Reference comments

5 minutes
Reference:

ein paar Fotos:

http://www.bienmanger.com/1F3148_Eclats_Sucre_Petillant_Natu...

--------------------------------------------------
Note added at 16 mins (2009-03-26 08:08:43 GMT)
--------------------------------------------------

guten Morgen, Barbara
Dachte erst an sowas wie Brausepulver wegen pétillant... aber scheint es nicht zu sein
Note from asker:
ja, hab ich auch gesehen, ich habe jetzt als Platzhalter erstmal Knusperzucker
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Recherche par terme
  • Travaux
  • Forums
  • Multiple search