Glossary entry

English term or phrase:

resort

German translation:

Ferienanlage

Added to glossary by Eszter Bokor
Jul 1, 2008 14:05
15 yrs ago
2 viewers *
English term

resort

Non-PRO English to German Marketing Tourism & Travel
Auf Englisch ganz klar, aber wie kann man das auf Deutsch adäquat übersetzen? Es geht nicht einfach um ein Hotel, sondern um eine große Anlage mit Golfplatz, wo rundherum ein Hotel, Villen und Ferienhäuser gebaut werden. Es gibt also Feriengäste, aber auch dauerhafte Anwohner (deshalb geht "Urlaubsort" auch nicht), die einfach ins Grüne ziehen.
Change log

Jul 1, 2008 14:44: savaria (X) changed "Level" from "PRO" to "Non-PRO"

Jul 1, 2008 14:51: Steffen Walter changed "Field" from "Other" to "Marketing"

Votes to reclassify question as PRO/non-PRO:

Non-PRO (3): DDM, Harald Moelzer (medical-translator), savaria (X)

When entering new questions, KudoZ askers are given an opportunity* to classify the difficulty of their questions as 'easy' or 'pro'. If you feel a question marked 'easy' should actually be marked 'pro', and if you have earned more than 20 KudoZ points, you can click the "Vote PRO" button to recommend that change.

How to tell the difference between "easy" and "pro" questions:

An easy question is one that any bilingual person would be able to answer correctly. (Or in the case of monolingual questions, an easy question is one that any native speaker of the language would be able to answer correctly.)

A pro question is anything else... in other words, any question that requires knowledge or skills that are specialized (even slightly).

Another way to think of the difficulty levels is this: an easy question is one that deals with everyday conversation. A pro question is anything else.

When deciding between easy and pro, err on the side of pro. Most questions will be pro.

* Note: non-member askers are not given the option of entering 'pro' questions; the only way for their questions to be classified as 'pro' is for a ProZ.com member or members to re-classify it.

Discussion

Joan Hass Jul 1, 2008:
sorry, ... Namen GEBEN natürlich
Joan Hass Jul 1, 2008:
Der Kunde könnte diesem "(Freizeit- und) Golferdorf" ja auch nen netten Namen, anfangs kurz erläutert und die restlich 799 Mal nur noch mit dem Namen erwähnt ;-))
Eszter Bokor (asker) Jul 1, 2008:
Ich hatte nicht erwähnt, dass der Kunde explizit nach einer Übersetzung verlangt hat, er will diesen "Anglizismus" nicht... Ich denke, Freizeitanlage passt bisher am Ehesten. Da das Wort etwa 800 mal im Text vorkommt, sind für mich aber alle Begriffe hilfreich.
Ellen Kraus Jul 1, 2008:
es wäre interessant, den englischen Satz zu Gesicht zu bekommen. Ohne das Wort im Kontext zu sehen, ist eine sinnvolle Übertragung nicht möglich.

Proposed translations

+6
11 mins
Selected

Ferienanlage

Das ist üblicherweise der gängige Ausdruck.
Peer comment(s):

agree Aniello Scognamiglio (X) : Wenn der Kontext es hergibt, vielleicht auch "Ferienoase".
5 mins
Danke schön, Aniello. "Oase" klingt gut - vor allem bei der Hitze hier. ;-)
agree DDM
8 mins
Thank you, Daniel.
agree ukaiser (X) : klingt gut
9 mins
Danke schön, Uwe. Offenbar bin ich nicht die Einzige, die sich urlaubsreif fühlt ...
neutral Harald Moelzer (medical-translator) : ...hatte Noe aber auch schon vorgeschlagen... ;-)
9 mins
Tut mir leid - ich habe nur die Schlagworte gelesen, nicht den ganzen Text. Keine böse Absicht. :-)
agree savaria (X)
27 mins
Danke schön, Gábor.
agree Steffen Walter : Genau, zumal Eszter noch hinzugefügt hat, dass der Kunde die Verwendung des Anglizismus nicht wünscht.
47 mins
Danke schön, Steffen. Schönen Feierabend!
agree KatharinaV : da eine Übersetzung gewünscht ist ME am besten
59 mins
Danke schön, Katharina. Schönen Feierabend!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
6 mins

Wenn es ein Teil des Namens ist, dann so lassen. Sonst: Hotelanlage

...
Something went wrong...
+2
6 mins

Resort

Wird doch auch im Deutschen so verwendet ......

Ein Resort ist eine touristische Hotelanlage mit Sport-, Garten- und Freizeiteinrichtungen, die den Gästen zur Unterkunft, Entspannung, Unterhaltung und zum Aufenthalt dient.
http://de.wikipedia.org/wiki/Resort


--------------------------------------------------
Note added at 8 mins (2008-07-01 14:14:08 GMT)
--------------------------------------------------

http://www.hartl.de/index.html?sitelang=de
http://www.sonnenalp.de/
Peer comment(s):

neutral Aniello Scognamiglio (X) : hat sich in unseren Gefilden noch nicht wirklich etabliert.
10 mins
agree Joan Hass : ich fänd das eigentlich die neutralste Variante, etabliert oder nicht, heisst halt so.// Harald hast Recht, aber das war halt das Urlaub davor, Rest hatte ich überlesen ;-), aber da´s der Kunde eh nicht will.....
22 mins
agree savaria (X)
31 mins
neutral Harald Moelzer (medical-translator) : ...hatte Noe aber auch schon vorgeschlagen... ;-)
40 mins
Something went wrong...
+7
3 mins

Urlaubsresort

Ur|laubs|re|sort, das [Resort]: Resort; Ferienanlage.

wie Disneyland


--------------------------------------------------
Note added at 36 mins (2008-07-01 14:42:16 GMT)
--------------------------------------------------

http://www.hotel-zur-bleiche.de/bleichehtmdeu/bleichestart.h...

es wird immer dicker, auch für Spa haben wir die Worthoheit verloren
Peer comment(s):

neutral Ellen Kraus : resort hat sich in unseren Breiten noch nicht genügend etabliert. Im ersten Moment denkt man automatisch an Ressort
1 min
agree Amphyon : Sì!
2 mins
neutral Aniello Scognamiglio (X) : mit Ellen; in der Tat redundant, aber einverstanden mit "Ferienanlage" (hatte ich übersehen).
11 mins
agree Harald Moelzer (medical-translator) : disagree mit Ellen - 7.000.000 dt. Google-Hits!!!! Zudem schreibt und spricht man "Ressort" doch ganz anders...
15 mins
neutral ukaiser (X) : mit Ellen (und Urlaub klingt auch redundant)
15 mins
agree DDM : mit Ferienanlage
27 mins
agree hazmatgerman (X) : Mit 'Ferienanlage', weils so schön muttersprachlich klingt.
28 mins
agree savaria (X)
34 mins
agree Steffen Walter : "Ferienanlage", insbesondere, da der Anglizismus nach weiterer Information nicht gewünscht ist.
53 mins
agree babli : agree
1 hr
Something went wrong...
37 mins

Ferienresort,Freizeitsresort,Urlaubsresort

Ich glaube das kann auch sein.

Ferienresort ist sehr viel benutzt.
Something went wrong...
+3
26 mins

Freizeitanlage

nur als Alternative zur Ferienanlage,
von wegen "Urlaubsort geht nicht, weil ja auch Daueranwohner dort hinziehen und nicht nur Urlauber"

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2008-07-01 15:27:44 GMT)
--------------------------------------------------

Abgesehen von dem Gedanken der "Namensgebung",
wenn das Wort so oft vorkommt helfen auch alle Begriffe nichts, denn mischen kann man die hier eher nicht. Ich denke sollte schon einheitlich sein.
Aber auch einfach "Anlage" im Laufe des Textes könnte evtl. ausreichen, oder?
Peer comment(s):

agree Veronika Neuhold
1 hr
Danke, Veronika
agree Sabine Deutsch
2 hrs
Danke, Sabine
agree savaria (X)
6 hrs
Danke, Gábor
Something went wrong...
3 hrs

Weg von allem bzw. Ausweg oder Urlaub

Weg von allem bzw. Ausweg oder Urlaub - glatt getippt.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search