Glossary entry

English term or phrase:

refactoring

German translation:

Refactoring

Added to glossary by Melanie Michael
Jan 28, 2007 19:55
17 yrs ago
2 viewers *
English term

refactoring/major refactoring

English to German Tech/Engineering Computers: Systems, Networks
Kann mir jemand erklären, was Refactoring in diesem Kontext sein könnte? Bin nämlich kein Technik- oder IT-Spezi. TIA


• Project manager of several internal projects such as:
o Refactoring of a portfolio construction framework.
o Major refactoring of the data model with significant impact to the code.
o Integration of new instruments into existing software such as (Structured Products, Bonds and Callable Bonds)
o CAS™ repositioning – acting also as management consultant for the new Swissrisk management and Board in analyzing how to best position the CAS™.
Proposed translations (German)
4 +4 Refactoring
Change log

Jan 28, 2007 20:09: Steffen Walter changed "Term asked" from "Refactoring/Major refactoring" to "refactoring/major refactoring"

Proposed translations

+4
18 mins
Selected

Refactoring

http://de.wikipedia.org/wiki/Refactoring:

Refactoring bezeichnet die manuelle oder automatisierte Strukturverbesserung von Programm-Quelltexten unter Beibehaltung des bestehenden Programm-Verhaltens. Dabei sollen die Lesbarkeit, Verständlichkeit, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit verbessert werden, mit dem Ziel, die Aufwände für Fehleranalyse und funktionale Erweiterungen deutlich zu senken.

Refactoring ist ein wichtiger Bestandteil des Extreme Programming.

Refactoring wird manchmal auch mit der eher unzutreffenden Bezeichnung Refaktorisierung oder mit Refaktorierung übersetzt.


http://www.gi-ev.de/service/informatiklexikon/informatiklexi...
Refactoring
Software, die benutzt wird, muß laufend den sich ändernden Anforderungen angepaßt werden, d.h. sie muß gewartet werden. Leider führt Software-Wartung in der Regel zur Degeneration der Struktur der Software. Das macht weitere Änderungen immer schwieriger, bis schließlich nur noch eine Neuimplementierung sinnvoll ist. Lehman hat diese Entwicklung beobachtet und festgestellt, daß es sich bei diesem Phänomen um eine Art Naturgesetz handelt.

Eine Möglichkeit, dieser „natürlichen" Degeneration der Software-Struktur entgegenzuwirken, ist die kontinuierliche Software-Restrukturierung, die dafür sorgt, daß die Software jederzeit verständlich und änderbar bleibt. Bei objektorientierter Software spricht man anstelle von Restrukturierung auch von Refactoring. ...

Für "major" würde ich dann einfach "umfassend" o. ä. davor setzen.



Peer comment(s):

agree Rolf Kern : Überzeugende Recherche!
6 mins
Dankeschön Rolf!
agree Irene Schlotter, Dipl.-Übers. : Allerdings!
1 hr
Vielen Dank Irene!
agree Mihaela Boteva
1 hr
Vielen Dank!
agree Endre Both
14 hrs
Dankeschön!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Kann mich nur Rolf anschließen! Danke vielmals für die kompetente Arbeit!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search