armada

German translation: Umzäunung geschlossen

GLOSSARY ENTRY (DERIVED FROM QUESTION BELOW)
Spanish term or phrase:armada
German translation:Umzäunung geschlossen
Entered by: Johannes Gleim

10:43 Feb 4, 2018
Spanish to German translations [PRO]
Tech/Engineering - Automation & Robotics
Spanish term or phrase: armada
Es geht um verschiedene Generatoren

"El servo es equipado con un STO (seguridad sin par) que garantiza que el servo esté libre de par cuando el área de seguridad no está armada."
oder
"Se deben de cumplir las condiciones de seguridad para poder realizar los movimientos (seguridades de interferencias entre elementos así como las condiciones de área de seguridad armada)."

Was bedeutet hier "armada"?
Danke
kadu
Spain
Local time: 14:05
Umzäunung geschlossen
Explanation:
Mit dem Hintergrundwissen zu Roboterzellen kann man wie folgt übersetzen:

Der Servo ist mit einem STO (ohne Drehmoment) ausgestattet, der sicherstellt, dass kein Drehmoment auftritt, wenn der Sicherheitsbereich nicht geschlossen ist. "oder "Die Sicherheitsbedingungen müssen erfüllt sein, um die Bewegungen ausführen zu können (gegenseitige Verriegelungen zwischen den Elementen sowie die Umzäunung des Sicherheitsbereichs).

Sicherheitsrichtlinien für Roboter ergeben sich aus dem jeweiligen Einsatzbereich und dem Robotertyp. Industrieroboter werden durch gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsvorkehrungen wie Käfige, Gitter, Lichtschranken oder andere Barrieren abgesichert. Mit zunehmender Autonomie jedoch benötigen gegenwärtige oder zukünftige, komplexere Robotersysteme den Umständen entsprechend angepasste Sicherheitsvorkehrungen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Robotik

S. Müller: Eine Roboterzelle besteht ja aus mehreren Komponenten, wie den Roboter, die Schutz¬umhausung, das Gestell und die Steuerungstechnik. Der notwendige Konstruk-tionsaufwand diese Komponenten zusammenzuführen ist nicht unerheblich. Aus diesem Grund bieten wir eine Roboterzelle als Standardkomponente an, also wie ein Transportband aus dem Katalog. Die Vorteile für einen Maschinenbauer liegen dann klar auf der Hand: kurze Lieferzeit, standardisierte Komponenten sowie eine einschaltbereite Roboterzelle. Der Maschinenbauer kann sich dann intensiv mit seiner Kundenaufgabe beschäftigen, während wir den Teil rund um seine Applika¬tionslösung übernehmen.
etz: Woraus setzt sich Ihre Roboterzelle zusammen und was ist das Besondere daran?
S. Müller: Bei der Entwicklung der Zelle kam es uns auf folgende Faktoren an: wiederkehrende Bauteile, Flexibilität und modulare Komponenten. In der Praxis haben wir das zum Beispiel bei den Seitenteilen umgesetzt. Hier sind alle vier Seiten der Zelle gegenseitig austauschbar, sodass Türen- und feste Abdeckelemente wahlweise gesetzt werden können. Die Zelle selbst besteht aus einem Grundgestell mit einer Blechhülle, wobei das Gestell bei unserer Roboter-Überkopflösung natürlich entsprechend massiv ist.
http://www.etz.de/2911-0-Roboterzelle aus dem Baukasten.html

Beim sicherheitsgerichteten Stopp handelt es sich um einen Sonderfall der Geschwindigkeits- und Abstandsüberwachung. Bei Zutritt zum Kollaborationsraum werden die Antriebe sofort gestoppt und in einen sicheren Betriebshalt nach EN 61800-5-2 überführt (Safe Operating Stop/SOS). Bei Verlassen des Kollaborationsraums setzt der Roboter seine Bewegung ohne Quittierung fort. Die Höhe der Geschwindigkeit wird nach Risikobeurteilung festgelegt.
https://www.arbeitssicherheit.de/schriften/dokument/0:500470...

Abschnitt 4.3 – 4.3 Berechnungsbeispiel des Performance Levels für die Sicherheitsfunktionen einer Roboterzelle
4.3.1 Berechnung des Performance Levels für die Sicherheitsfunktionen bei Neuanlagen
Betrachtet wird eine Roboterzelle mit einer Einlegestation und einer Wartungstür. Die Einlegestation ist mit einer Trittmatte und einer Arbeitsbereichsüberwachung abgesichert. Der Zugang zum Arbeitsraum erfolgt über eine Wartungstür, welche mit einem Türsicherheitsschalter ausgerüstet ist.
Die externen Signale werden zur Verknüpfung mit anderen Maschinen oder Maschinenteilen, die hier nicht betrachtet werden, über eine Sicherheits-SPS geführt. Die funktionsmäßige logische Verknüpfung der Wartungstürfunktion mit der Betriebsart Automatik ist bereits in der Robotersteuerung realisiert.
Alle Achsen des Roboters werden gemeinsam durch Unterbrechung der Spannungsversorgung des Zwischenkreises stillgesetzt.
Die Bewertung wird in 4 Schritten durchgeführt:
1. Festlegen der Sicherheitsfunktionen
2. Feststellen des geforderten Performance Levels für die jeweilige Sicherheitsfunktion
3. Ermitteln der beteiligten Sicherheitskomponenten
4. Berechnung des erreichten Performance Levels
Schritt 2: Feststellen des normativ geforderten Performance Levels für die jeweilige Sicherheitsfunktion
Die EN ISO 10218-1 stellt, als C-Norm für Industrieroboter, Anforderungen an die Leistungsfähigkeit sicherheitsgerichteter Steuerungssysteme und legt deren Niveau fest:
• Ein einzelner Fehler darf nicht zum Verlust der Sicherheit führen.
• Wenn es vernünftigerweise durchführbar ist, muss der einzelne Fehler bei oder vor der nächsten Anforderung der Sicherheitsfunktion ermittelt werden.
• Bei Auftreten des einzelnen Fehlers muss die Sicherheitsfunktion immer ausgeführt und ein sicherer Zustand aufrechterhalten werden, bis der Fehler behoben ist.
• Alle vernünftigerweise vorhersehbaren Fehler müssen erkannt werden.
Diese Anforderung wird als gleichbedeutend mit Performance Level d mit Kategorie 3 nach EN ISO 13849-1 und Sicherheits-Integritätslevel 2 (SIL 2) mit Hardwarefehlertoleranz 1 (HFT1) nach EN 62061 betrachtet. Performance Level bezeichnet die sicherheitstechnische Leistungsfähigkeit einer Sicherheitsfunktion (siehe auch Abschnitt 4.1.3). Die 5 Stufen a bis e sind festgelegt mit definierten Bereichen der Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls je Stunde (PFHd).
:
Schritt 3: Ermitteln der beteiligten Sicherheitskomponenten

Beteiligte Sicherheitskomponenten an der Sicherheitsfunktion 1 (Not-Halt)
Not-Halt-Taster Kontakte 2-kanalig Fehlerausschluss 6500 Schaltzyklen
Sicherheits-SPS (Herstellerangabe) SIL 3, HFT 1 PFHD = 1x10-8
Roboterfunktion Not-Halt (Herstellerangabe) PLd, Kategorie 3 PFHD = 1x10-7
:
Beteiligte Sicherheitskomponenten an der Sicherheitsfunktion 2 (Wartungstür)
Türverriegelungsschalter Fehlerausschluss für den Betätiger, 2-kanalige Kontakte PFHD = 1,01 x 10-7
Sicherheits-SPS (Herstellerangabe) SIL 3, HFT 1 PFHD = 1 x 10-8
Roboterfunktion
Sicherheitshalt (Herstellerangabe) PLd, Kategorie 3 PFHD = 1 x 10-7
https://www.arbeitssicherheit.de/schriften/dokument/0:500470...
Selected response from:

Johannes Gleim
Local time: 14:05
Grading comment
Vielen Dank
4 KudoZ points were awarded for this answer



Summary of answers provided
4Umzäunung geschlossen
Johannes Gleim


Discussion entries: 2





  

Answers


4 hrs   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5
Umzäunung geschlossen


Explanation:
Mit dem Hintergrundwissen zu Roboterzellen kann man wie folgt übersetzen:

Der Servo ist mit einem STO (ohne Drehmoment) ausgestattet, der sicherstellt, dass kein Drehmoment auftritt, wenn der Sicherheitsbereich nicht geschlossen ist. "oder "Die Sicherheitsbedingungen müssen erfüllt sein, um die Bewegungen ausführen zu können (gegenseitige Verriegelungen zwischen den Elementen sowie die Umzäunung des Sicherheitsbereichs).

Sicherheitsrichtlinien für Roboter ergeben sich aus dem jeweiligen Einsatzbereich und dem Robotertyp. Industrieroboter werden durch gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsvorkehrungen wie Käfige, Gitter, Lichtschranken oder andere Barrieren abgesichert. Mit zunehmender Autonomie jedoch benötigen gegenwärtige oder zukünftige, komplexere Robotersysteme den Umständen entsprechend angepasste Sicherheitsvorkehrungen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Robotik

S. Müller: Eine Roboterzelle besteht ja aus mehreren Komponenten, wie den Roboter, die Schutz¬umhausung, das Gestell und die Steuerungstechnik. Der notwendige Konstruk-tionsaufwand diese Komponenten zusammenzuführen ist nicht unerheblich. Aus diesem Grund bieten wir eine Roboterzelle als Standardkomponente an, also wie ein Transportband aus dem Katalog. Die Vorteile für einen Maschinenbauer liegen dann klar auf der Hand: kurze Lieferzeit, standardisierte Komponenten sowie eine einschaltbereite Roboterzelle. Der Maschinenbauer kann sich dann intensiv mit seiner Kundenaufgabe beschäftigen, während wir den Teil rund um seine Applika¬tionslösung übernehmen.
etz: Woraus setzt sich Ihre Roboterzelle zusammen und was ist das Besondere daran?
S. Müller: Bei der Entwicklung der Zelle kam es uns auf folgende Faktoren an: wiederkehrende Bauteile, Flexibilität und modulare Komponenten. In der Praxis haben wir das zum Beispiel bei den Seitenteilen umgesetzt. Hier sind alle vier Seiten der Zelle gegenseitig austauschbar, sodass Türen- und feste Abdeckelemente wahlweise gesetzt werden können. Die Zelle selbst besteht aus einem Grundgestell mit einer Blechhülle, wobei das Gestell bei unserer Roboter-Überkopflösung natürlich entsprechend massiv ist.
http://www.etz.de/2911-0-Roboterzelle aus dem Baukasten.html

Beim sicherheitsgerichteten Stopp handelt es sich um einen Sonderfall der Geschwindigkeits- und Abstandsüberwachung. Bei Zutritt zum Kollaborationsraum werden die Antriebe sofort gestoppt und in einen sicheren Betriebshalt nach EN 61800-5-2 überführt (Safe Operating Stop/SOS). Bei Verlassen des Kollaborationsraums setzt der Roboter seine Bewegung ohne Quittierung fort. Die Höhe der Geschwindigkeit wird nach Risikobeurteilung festgelegt.
https://www.arbeitssicherheit.de/schriften/dokument/0:500470...

Abschnitt 4.3 – 4.3 Berechnungsbeispiel des Performance Levels für die Sicherheitsfunktionen einer Roboterzelle
4.3.1 Berechnung des Performance Levels für die Sicherheitsfunktionen bei Neuanlagen
Betrachtet wird eine Roboterzelle mit einer Einlegestation und einer Wartungstür. Die Einlegestation ist mit einer Trittmatte und einer Arbeitsbereichsüberwachung abgesichert. Der Zugang zum Arbeitsraum erfolgt über eine Wartungstür, welche mit einem Türsicherheitsschalter ausgerüstet ist.
Die externen Signale werden zur Verknüpfung mit anderen Maschinen oder Maschinenteilen, die hier nicht betrachtet werden, über eine Sicherheits-SPS geführt. Die funktionsmäßige logische Verknüpfung der Wartungstürfunktion mit der Betriebsart Automatik ist bereits in der Robotersteuerung realisiert.
Alle Achsen des Roboters werden gemeinsam durch Unterbrechung der Spannungsversorgung des Zwischenkreises stillgesetzt.
Die Bewertung wird in 4 Schritten durchgeführt:
1. Festlegen der Sicherheitsfunktionen
2. Feststellen des geforderten Performance Levels für die jeweilige Sicherheitsfunktion
3. Ermitteln der beteiligten Sicherheitskomponenten
4. Berechnung des erreichten Performance Levels
Schritt 2: Feststellen des normativ geforderten Performance Levels für die jeweilige Sicherheitsfunktion
Die EN ISO 10218-1 stellt, als C-Norm für Industrieroboter, Anforderungen an die Leistungsfähigkeit sicherheitsgerichteter Steuerungssysteme und legt deren Niveau fest:
• Ein einzelner Fehler darf nicht zum Verlust der Sicherheit führen.
• Wenn es vernünftigerweise durchführbar ist, muss der einzelne Fehler bei oder vor der nächsten Anforderung der Sicherheitsfunktion ermittelt werden.
• Bei Auftreten des einzelnen Fehlers muss die Sicherheitsfunktion immer ausgeführt und ein sicherer Zustand aufrechterhalten werden, bis der Fehler behoben ist.
• Alle vernünftigerweise vorhersehbaren Fehler müssen erkannt werden.
Diese Anforderung wird als gleichbedeutend mit Performance Level d mit Kategorie 3 nach EN ISO 13849-1 und Sicherheits-Integritätslevel 2 (SIL 2) mit Hardwarefehlertoleranz 1 (HFT1) nach EN 62061 betrachtet. Performance Level bezeichnet die sicherheitstechnische Leistungsfähigkeit einer Sicherheitsfunktion (siehe auch Abschnitt 4.1.3). Die 5 Stufen a bis e sind festgelegt mit definierten Bereichen der Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls je Stunde (PFHd).
:
Schritt 3: Ermitteln der beteiligten Sicherheitskomponenten

Beteiligte Sicherheitskomponenten an der Sicherheitsfunktion 1 (Not-Halt)
Not-Halt-Taster Kontakte 2-kanalig Fehlerausschluss 6500 Schaltzyklen
Sicherheits-SPS (Herstellerangabe) SIL 3, HFT 1 PFHD = 1x10-8
Roboterfunktion Not-Halt (Herstellerangabe) PLd, Kategorie 3 PFHD = 1x10-7
:
Beteiligte Sicherheitskomponenten an der Sicherheitsfunktion 2 (Wartungstür)
Türverriegelungsschalter Fehlerausschluss für den Betätiger, 2-kanalige Kontakte PFHD = 1,01 x 10-7
Sicherheits-SPS (Herstellerangabe) SIL 3, HFT 1 PFHD = 1 x 10-8
Roboterfunktion
Sicherheitshalt (Herstellerangabe) PLd, Kategorie 3 PFHD = 1 x 10-7
https://www.arbeitssicherheit.de/schriften/dokument/0:500470...

Johannes Gleim
Local time: 14:05
Works in field
Native speaker of: German
PRO pts in category: 38
Grading comment
Vielen Dank
Login to enter a peer comment (or grade)



Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.

You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.

KudoZ™ translation help

The KudoZ network provides a framework for translators and others to assist each other with translations or explanations of terms and short phrases.


See also:
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search